Kritische Theorie´

Einführung in Walter Benjamins: »Über den Begriff der Geschichte« – Vortrag von Anselm Gramschnabel


„Die „Geschichtsthesen“ von Walter Benjamin sind ein rätselhaftes Werk, über das scheinbar niemand so richtig Klarheit gewinnen mag. Sie sind quasi sein letztes Wort, geschrieben im Malstrom der Faschisierung Europas, auf der Flucht vor den Deutschen. Sie sind vielleicht auch sein wichtigster Text und einer der wichtigsten, berüchtigtsten Texte überhaupt. Entsprechend wurden bereits tausende von Akademikern mit der Lösung des Rätsels beauftragt, die jetzt für einen Hungerlohn in großen Lesehallen sitzen und erwartungsgemäß viel Text produzieren aber sie wiederholen hauptsächlich nur längstbekannte Banalitäten. Verständlich auch, dass Sie sich schwertun, denn Benjamins Text richtet sich an communistische Revolutionäre und will auch nur von solchen verstanden werden.“

(Text, Quelle & MP3: http://kriegstheater.blogsport.de/2010/09/15/einfuehrung-in-walter-benjamins-ueber-den-begriff-der-geschichte/ – Leider Offline)
Hier der besprochene Text:
https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/public-docs/Literaturwissenschaft/avl/Scans_Seminare_Menke_WiSe12_13/Krise_rebellion_Aufstand/Benjamin_UEber_den_Begriff_der_Geschichte.pdf
Oder auch hier: http://www.mxks.de/files/phil/Benjamin.GeschichtsThesen.html

Hinterlasse einen Kommentar