Gesundheit

Corona & die soziale Katastrophe – Ein Interview Christian Frings (2020)


„1.Teil: Die Börsen sind im Gefolge der Corona Krise auf Talfahrt gegangen. Noch sind die sozialen Folgen der durch Corona ausgelösten Wirtschaftskrise kaum absehbar. Die Corona Krise wirft grundlegende Fragen nach dem Sinn und Unsinn der kapitalistischen Wirtschaftsordnung auf. Zugleich liegt die Frage auf dem Tableau, wer für die sozialen Kosten der Krise aufkommen wird und wie sich die Krise auf die verschiedenen Klassenpositionen in der Gesellschaft auswirken.

  1. Teil: In der Corona-Krise wird der Reproduktionsarbeit (Care Work) von Regierung und Medien scheinbar eine neue Form von Anerkennung zuteil. Reproduktionsarbeit, als weibliche Sphäre tradiert, wird in den Branchen von Pflege oder Erziehung nun als systemreleveant benannt. Gleichzeitig ändert sich an den prekären Arbeitsverhältnissen in diesen Lohnarbeitsverhältnissen nichts und durch die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten wird die Hauptlast von Kinder- und Männerbetreuung Frauen aufgebürdet. Findet in der Corona-Krise eine Anerkennung der Reproduktionsarbeit statt – oder ein gewaltiger Rückschritt?“
(Text, Quelle & MP3: https://www.freie-radios.net/101055 | CC BY-NC-SA 2.0 DE | Produziert von https://radio.nrdpl.org)

Hinterlasse einen Kommentar